Die Pazifistin

Zu Unrecht aus dem historischen Gedächtnis gestrichen: Gertrud Woker setzte sich als eine der ersten Professorinnen Europas beharrlich für Frauenrechte und Frieden ein. Geschlechterdiskriminierung und Kriegstreibereien zum Trotz forderte sie Konventionen ihrer Epoche heraus und wurde zu einer Inspiration selbstbestimmter Frauen, dazumal wie heute. «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit», bereits 1917 forderte Gertrud Woker die … Continued

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Flucht, Exil und das Gefühl, an vielen Orten ein bisschen zuhause zu sein – Caroline Link adaptiert Judith Kerrs Roman für die grosse Leinwand Geschichten über die Zeit des Nationalsozialismus richten sich zumeist an jugendliche und erwachsene Zuschauerinnen und Zuschauer. Eine Ausnahme stellt das Buch «Als Hitler das rosa Kaninchen stahl» von Judith Kerr dar, … Continued

Deutsch­stunde

Siggi Jepsen soll einen Aufsatz zum Thema «Die Freuden der Pflicht» schreiben. Stattdessen füllt er Seite um Seite mit seinen Kindheitserinnerungen: Er und seine Eltern in einem kleinen norddeutschen Dorf. Sein Vater ist Polizist. Während des Zweiten Weltkriegs muss dieser seinem Jugendfreund, dem expressionistischen Künstler Max Ludwig Nansen, ein von den Nationalsozialisten verhängtes Mal-Verbot überbringen. … Continued

Akte Grüninger

Am 19. August 1938 ordnet der Bundesrat die Schliessung der Schweizer Grenze für Flüchtlinge aus Deutschland und Österreich an. Doch nicht alle Beamten halten sich an die unmenschliche Weisung. Paul Grüninger nützt bürokratische Lücken und greift aus moralischer Überzeugung auch zu illegalen Mitteln. So gelingt es ihm über 3’000 Juden das Leben zu retten. Der … Continued

How About Love

FRITZ REINHART (40) ist ein erfolgreicher Herzchirurg am Zürcher Universitäts­spital und ein liebender Vater einer intakten Familie. Nach dem überraschenden Tod seiner Mutter rät ihm seine Frau LENA (39) dringend, einmal Abstand zu nehmen und auszuspannen. Die beiden beschliessen kurzerhand, ohne ihre drei Kinder zu verreisen. Nebst erholsamen Strandferien in Thailand besuchen sie auch BRUNO … Continued

Cure – das Leben einer Anderen

Im Mittelpunkt von «Cure – Das Leben einer Anderen» steht die etwa 14-jährige Linda, die in der Schweiz aufgewachsen ist und 1993 mit ihrem Vater nach Dubrovnik zurückkehrt ist. In Eta findet Linda eine gleichaltrige Freundin, die aber bei einem Streit über die Klippen stürzt und stirbt. Linda beginnt, von Schuldgefühlen gequält, bei Etas kriegstraumatisierter … Continued

Das Tagebuch der Anne Frank

Der Film ist eine einfühlsame Neuverfilmung der weltbekannten Geschichte «Das Tagebuch der Anne Frank». Das Drehbuch orientiert sich sehr eng an der literarischen Vorlage und anderen persönlichen Aufzeichnungen von Anne Frank, ihrer Familie und weiteren Zeitzeugen. Der Film kommt damit einem Mädchen sehr nah, das den Krieg erlebt, das aber auch Zukunftspläne schmiedet, mit den … Continued

Un sac de billes – Ein Sack voll Murmeln

Die berührende Verfilmung des auf der Lebensgeschichte von Joseph Joffo basierenden Bestsellers erzählt in grossen Bildern von zwei Brüdern, die auf ihrem Weg in die Freiheit allen Widerständen trotzen. Paris, 1941. Weil es in der besetzten Hauptstadt zu gefährlich geworden ist, plant die jüdische Familie Joffo die Flucht nach Südfrankreich, das noch nicht in deutscher … Continued

Die letzte Chance

«Die letzte Chance» ist der erste Film in unserer Serie «Filmgeschichte» Viele weitere Informationen und Material zum Film finden Sie unter filmo filmo ist eine Online-Edition des Schweizer Films, welche Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum verschafft. filmo schlägt eine Brücke zwischen alt und neu, zwischen dem nationalen Kulturerbe und der wachsenden Nachfrage nach … Continued

Transit

Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers. Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg, ein deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft.In Marseille darf nur bleiben, wer beweisen … Continued