KINOKULTUR – FÜR DIE SCHULE

KINOFILME FÜR DIE SCHULE

Organisation von Kinovorstellungen und Filmgesprächen

UNTERRICHTSMATERIAL

Kostenlose Unterrichtsmaterialien zu allen Filmen

NEWSLETTER

Regelmässige Newsletter mit den aktuellen Angeboten

WEITERBILDUNGEN

Filmbildungskurse für Lehrpersonen aller Schulstufen

Newsletter anmelden

Kinokultur News

Nous cherchons:
Un.e responsable des séances scolaires 60%, dès 1 mai 2025

 

Votre mission :

  • Organiser des projections scolaires en Suisse romande et les animer sur place avec des intervenant.e.s.
  • Participer au choix des films
  • Gérer des tâches de communication (rédaction de newsletters, gestion du site Internet, mise en ligne de nos offres sur diverses plateformes, etc.)
  • Développer notre réseau auprès des écoles romandes et des distributeurs de films
  • Créer du matériel pédagogique pour les films

Profil recherché :

  • Passion pour le cinéma et intérêt pour la médiation culturelle.
  • Bonne connaissance du système scolaire romand.
  • Excellentes compétences organisationnelles.
  • Solides capacités rédactionnelles en français et maîtrise de l’allemand (oral et écrit).
  • Aisance avec les outils informatiques courants.

Ce que nous offrons :
Un poste stimulant au sein d’une association engagée, où vous aurez l’opportunité de conjuguer cinéma, éducation et communication, tout en contribuant à un projet culturel d’envergure.

Intéressé.e ?
Envoyez votre dossier de candidature (lettre de motivation, CV et certificats) à info@cineculture.ch. Pour toute question, Madame Julia Colin est disponible au +41 78 670 26 80.

Annonce en PDF

 

Digitales Filmlerntool

Aufgrund einer Kollaboration mit dem Verein Neue Wege des Lernens e.V. stellt KINOKULTUR IN DER SCHULE Lehrpersonen ein Plakat mit den wichtigsten Aspekten der Filmsprache zur Verfügung. Das Plakat ist auch in einer interaktiven Form vorhanden, die zu allen filmsprachlichen Mittel weiterführende Informationen und Erklärungen bietet. Für die Offline-Nutzung kann zudem eine kostenlose App für iOS im App Store oder für Android bei Google Play heruntergeladen werden. Darin enthalten sind ein Lexikon der Filmsprache sowie verschiedene Checklisten, die durch den Prozess der Filmanalyse führen.

Zudem möchten wir Sie noch auf ein kostenloses und frei zugängliches Bildungspaket zum Film LOLA RENNT aufmerksam machen, das eine umfangreiche Sammlung von interaktiven Lernbausteinen und Informationsmaterial für die Filmbildung beinhaltet und ein filmnahes Arbeiten im Unterricht ermöglicht.

Anfragen für Plakate werden unter info@kinokultur.ch gerne entgegengenommen. Bitte beachten Sie, dass beim Postversand des Plakates Verpackungs- und Versandkosten anfallen. Zusätzliche Informationen finden Sie auf Infos unter www.kinokultur.ch.

 

Die interaktive Lernplattform Ciné Cité

Ciné Cité ist eine im Internet frei abrufbare Lernlandschaft zu ausgewählten Themen aus der amerikanischen und europäischen Filmgeschichte. Ziel dieser Lernlandschaft ist es, historische Zusammenhänge innerhalb der westlichen Filmgeschichte aufzuzeigen, themenspezifisches Hintergrundwissen zu vermitteln und dadurch die Medienkompetenz von Jugendlichen in Bezug auf das Medium Film zu stärken.

Die Website ist in Berücksichtigung des «Lehrplan 21» entstanden und kann im Oberstufen- und Mittelschulunterricht eingebunden werden.

KINOKULTUR  vermittelt interessierte Schulklassen an lokale Kinos, damit dort der im Rahmen dieses Projektes entstandene Dokumentarfilm über das Filmhandwerk geschaut werden kann. Im Film erzählen Schweizer Filmprofis von ihrem Handwerk und nehmen dabei konkret Bezug auf jene Schweizer Filme, in denen sie mitgewirkt haben. Ein einmaliger Einblick ins Schweizer Filmschaffen!

Über KINOKULTUR können auch weitere schulische Kinobesuche organisiert und Lehrmittel zu ausgewählten Filmen bezogen werden.

Ciné Cité entdecken

Infokarte Ciné Cité

 

 

MITGLIED WERDEN IM VEREIN «KINOKULTUR – CINECULTURE – CINECULTURA»

Seit über 10 Jahren engagiert sich «Kinokultur in der Schule» für eine vielfältige und nachhaltige Vermittlung von Filmkultur bei Kindern und Jugendlichen.
Im Evaluationsbericht 2018 der Zürcher Hochschule für Angewandt Wissenschaften wird die Relevanz von KINOKULTUR – CINECULTURE – CIMNECULTURA in Bezug auf den neuen Lehrplan und die Vermittlung von Filmkultur als hoch eingeschätzt.
Bis heute haben über 200’000 Kinder und Jugendliche in 2’500 Schulvorstellungen Filme aus dem Angebot von KINOKULTUR gesehen und in mehr als 300 Begegnungen mit Filmschaffenden über ihr Kinoerlebnis diskutiert.
Das kostenlose Unterrichtsmaterial wird jährlich über 4’000 mal von der Webseite heruntergeladen und auf der digitalen Schulbibliothek von educa.ch sind jährlich über 60’000 Seitenzugriffe auf die Unterrichtsmaterialien zu verzeichnen.

 

Mitgliedschaft im Verein KINOKULTUR – CINECULTURE – CINECULTURA:

  • Mit CHF 50.– Einzelmitglied oder mit CHF 100.– Gönnermitglied werden.
  • mit einem Beitrag von CHF 200.– als Schule oder Institution Kollektivmitglied werden.

 

Wenn Sie Mitglied werden möchten

senden Sie bitte an info@kinokultur.ch eine Mail mit Ihrer Postadresse sowie dem Vermerk, welche Form der Mitgliedschaft (Einzel-, Gönner oder Kollektivmitglied) Sie wünschen, so dass wir Ihnen eine entsprechende Rechnung schicken, Sie in den Verein aufnehmen und an unsere Versammlungen einladen können.

 

Gerne können Sie «KINOKULTUR» auch mit einem Solidaritätsbeitrag unterstützen:
KINOKULTUR – CINECULTURE – CINECULTURA
4500 Solothurn
IBAN: CH55 0900 0000 6124 6443 1

Mit bestem Dank
Ihr KINOKULTURTEAM

 

 

logo_webseite_d_250113