Moskau Einfach!

Vor 30 Jahren erschütterte ein Skandal die Schweiz: Über 700´000 Personen wurden damals wegen ihrer politischen Gesinnung überwacht. Vor diesem historischen Hintergrund der Fichen-Affäre spielt MOSKAU EINFACH!. Der eifrige Polizist Viktor Schuler (Philippe Graber) wird von seinem Vorgesetzten Marogg (Mike Müller) ins Zürcher Schauspielhaus geschickt. Dort soll er die linke Theaterszene observieren. Doch schon bald … Continued

Der Goalie bin Ig

Verfilmung des gleichnamigen Mundart-Romans von Pedro Lenz. Der Lebenskünstler Ernst, von allen nur «Goalie» genannt, will ganz neu anfangen. Nach einem Jahr im Gefängnis kehrt er zurück nach Schummertal, in ein Dorf im Schweizer Mittelland. Hier ist er aufgewachsen, hier kennt man ihn. Der Goalie sucht sich einen Job und verliebt sich in die Serviertochter … Continued

Akte Grüninger

Am 19. August 1938 ordnet der Bundesrat die Schliessung der Schweizer Grenze für Flüchtlinge aus Deutschland und Österreich an. Doch nicht alle Beamten halten sich an die unmenschliche Weisung. Paul Grüninger nützt bürokratische Lücken und greift aus moralischer Überzeugung auch zu illegalen Mitteln. So gelingt es ihm über 3’000 Juden das Leben zu retten. Der … Continued

Zimmer 202 – Peter Bichsel in Paris

Er erscheint wie eine hintersinnige, kluge Verkörperung des (Deutsch-) Schweizertums. Er ist der einzige populäre Schweizer Intellektuelle. Aber kennen wir ihn deshalb wirklich, Peter Bichsel, unseren modernen Volksschriftsteller? Peter Bichsel ist zwar ein Kenner von Paris, war aber selber noch nie dort. Eric Bergkraut wagt  jetzt eine Reise mit ihm. Geographisch führt sie ihn bis … Continued

Der Kreis

Zürich, 1958. Der schüchterne Lehrer Ernst Ostertag und der deutsche Varieté-Künstler Röbi Rapp lernen sich in der Schweizer Untergrundorganisation «Der Kreis» kennen. Während die zwei ungleichen Männer um ihre Liebe kämpfen, erleben sie Blütezeit und Niedergang dieser europaweiten Pionier-Organisation der schwulen Emanzipation. Die auf wahren Begebenheiten basierende Dokufiktion schildert den Kampf zweier ungleicher Männer um … Continued

L’abri

Ein Winter in einer Notschlafstelle für Obdachlose in Lausanne. Am Tor dieses unbekannten Territoriums spielt sich jeden Abend das gleiche dramatische Eintrittsritual ab, in dessen Gedränge es mitunter auch zu Gewalttätigkeiten kommt. Die Aufseher haben die schwierige Aufgabe, die «Armen zu sortieren»: zuerst die Frauen und die Kinder, danach die Männer. Obwohl die Notschlafstelle eigentlich … Continued

Die Demokratie ist los!

An den rechten Rändern der Politlandschaft ertönt immer lauter antieuropäische, antiislamische und nationalistische Musik. Dazu mischt sich ein Loblied auf das Land, welches alles richtig gemacht hat: die Schweiz mit ihrer Direkten Demokratie. Doch einige der in letzter Zeit vom Volk angenommenen Initiativen kollidieren mit der eigenen Bundesverfassung und verstossen gegen die europäische Menschenrechtskonvention. Hat … Continued

Lina

Bis 1981 war es in der Schweiz möglich, Menschen auch ohne Gerichtsurteil oder psychiatrisches Gutachten wegzusperren, sei es weil sie angeblich «arbeitsscheu» waren, ihnen ein «lasterhafter Lebenswandel»  oder «Liederlichkeit» vorgeworfen wurde. Betroffen waren vor allem junge Menschen. Der Spielfilm LINA erzählt von einer jungen Frau, die von den Behörden administrativ versorgt und dadurch eines normalen … Continued

Offshore – Elmer und das Bank­geheimnis

Während sich Manager der Schweizer Banken in den USA reuevoll für ihre Praxis der Steuerhinterziehung entschuldigen und den amerikanischen Behörden Kundendaten offengelegt werden, wird Rudolf Elmer, ehemaliger Revisor der Bank Julius Bär, wegen Verletzung des Schweizer Bankgeheimnisses auf den Cayman Islands angeklagt. Elmer wird vom Insider zum Kritiker. Der Film erzählt die Geschichte dieses Mannes, … Continued

Die göttliche Ordnung

Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Der Dorf- und Familienfrieden kommt jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen … «Die göttliche Ordnung» ist der erste … Continued