Un sac de billes – Ein Sack voll Murmeln

Die berührende Verfilmung des auf der Lebensgeschichte von Joseph Joffo basierenden Bestsellers erzählt in grossen Bildern von zwei Brüdern, die auf ihrem Weg in die Freiheit allen Widerständen trotzen. Paris, 1941. Weil es in der besetzten Hauptstadt zu gefährlich geworden ist, plant die jüdische Familie Joffo die Flucht nach Südfrankreich, das noch nicht in deutscher … Continued

Willkommen in der Schweiz

Im Sommer 2015 suchen 1 Million Menschen auf der Flucht Schutz in Europa. 40’000 schaffen es bis in die Schweiz. Andreas Glarner, Gemeindepräsident der reichen Aargauer Gemeinde Oberwil-Lieli, will ein Exempel statuieren und weigert sich, in seinem Dorf 10 Flüchtlinge aufzunehmen. Johanna Gündel, Studentin und Tochter eines lokalen Gemüsebauern, organisiert mit der IG Solidarität den … Continued

An Inconvenient Sequel – Eine immer noch unbequeme Wahrheit

Ein Jahrzehnt nachdem der oscarprämierte Dokumentarfilm AN INCONVENIENT TRUTH (EINE UNBEQUEME WAHRHEIT) den Klimawandel und seine Folgen eindrücklich ins Bewusstsein der Menschheit gerufen hatte, zeigt uns nun die fesselnde und mitreissende Fortsetzung, wo die Welt im Kampf gegen die globale Klimaerwärmung heute steht – und wie nahe wir einer echten Energiewende wirklich sind. Der ehemalige … Continued

Kinder machen

Das Kinderkriegen, die angeblich «natürlichste Sache der Welt» ist nicht immer die einfachste. Sei es aufgrund biologischer Defizite der Eltern oder einer aufwendigen Karriere- oder Lebensplanung. Der Wunsch nach Nachwuchs bewegt sich heutzutage zwischen legitimen Bedürfnis, individuellem Urinstinkt, gesellschaftlichem Druck und Lifestyle-Entscheidung. Der Dokumentarfilm KINDER MACHEN schaut mit viel Sachkenntnis sowie eindrücklichen Bildern der Reproduktionsmedizin … Continued

Das Kongo Tribunal

In mehr als 20 Jahren hat der Kongokrieg bereits über 6 Millionen Tote gefordert. Die Bevölkerung leidet unter einem Zustand völliger Straflosigkeit, die Verbrechen des Krieges wurden nie juristisch verfolgt. Viele sehen in dem Konflikt eine der entscheidenden wirtschaftlichen Verteilungsschlachten im Zeitalter der Globalisierung, liegen hier doch die wichtigsten Vorkommen vieler High-Tech-Rohstoffe. Für «Das Kongo … Continued

Eldorado

Nach MORE THAN HONEY erzählt der Schweizer Regisseur Markus Imhoof erneut eine sehr persönliche Geschichte, um ein globales Phänomen – das Schicksal von Tausenden von Menschen auf ihrer Flucht nach Europa – erfahrbar zu machen. Seine Fragen nach Menschlichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung in der heutigen Welt führen ihn zurück in seine Kindheit und zu seiner … Continued

Das schwei­gende Klassen­zimmer

1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt (DDR) entsteht spontan die Idee, im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Doch sie haben unterschätzt, was sie mit ihrer kleinen, menschlichen Geste auslösen. Diese … Continued

CERN – und der Sinn für Schönheit

Vier Jahre nach der sensationellen Entdeckung des Higgs-Teilchen steht das CERN am Anfang eines neuen, aussergewöhnlichen Experiments. Das Experiment ist eine Reise durch die ferne Zeit und auf der kleinsten Skala, die wir uns vorstellen können: nämlich die Erforschung der Materie um eine Millionstel Sekunde nach dem Urknall, der unser Universum erzeugt hat. Während das … Continued

A l’école des philosophes

Der Film begleitet fünf kleine Kinder während ihres ersten Schuljahres in einer Sonderschule der Westschweiz. Sie sind alle von einer geistigen Behinderung betroffen. Betreut von einem Team ausdauernder Pädagogen und Therapeuten, lernen sie, miteinander umzugehen. Nach und nach findet die Klasse vor unseren Augen zusammen, und was zunächst unmöglich schien, wird Wirklichkeit. Die Kinder machen … Continued

Die letzte Chance

«Die letzte Chance» ist der erste Film in unserer Serie «Filmgeschichte» Viele weitere Informationen und Material zum Film finden Sie unter filmo filmo ist eine Online-Edition des Schweizer Films, welche Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum verschafft. filmo schlägt eine Brücke zwischen alt und neu, zwischen dem nationalen Kulturerbe und der wachsenden Nachfrage nach … Continued