Hallo Betty

1956 erfindet Werbetexterin Emmi Creola die Kunstfigur Betty Bossi, die schnell zur Schweizer Kochikone wird. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt und Emmi gerät unverhofft ins Rampenlicht. Beruflicher Erfolg und private Ansprüche drohen sie jedoch zunehmend zu zerreissen. Der Film zeigt, wie eine Frau, sich in einer von Männern dominierten Welt, ihren … Continued

Heldin

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie … Continued

Das Geheimnis von Bern

Berner Mundart wohin man hört. Ob im Rock, Pop, Rap oder Slam: Die Bernerinnen und Berner dominieren die Mundartszene der Deutschschweiz seit vielen Jahren. Was ist das Geheimnis, das sich hinter diesem Phänomen verbirgt? Nach seinem preisgekrönten Kinodokumentarfilm «Rocksteady: The Roots of Reggae» begibt sich Stascha Bader auf Spurensuche nach Berns musikalischer Identität. Von Klischees … Continued

Die Anhörung

Vier Asylbewerber:innen durchleben die Anhörung zu ihren Fluchtgründen noch einmal und spielen ihre eigenen Gespräche mit den Regierungsbeamt:innen nach. Wird es den Befragten diesmal gelingen, ihre traumatischen Erlebnisse «glaubwürdig und widerspruchsfrei» zu schildern, damit sie die Kriterien für einen positiven Asylentscheid erfüllen? Der Film gibt zum ersten Mal Einblick in die heikle Anhörungssituation und geht … Continued

Si le soleil ne revenait pas

D’après le livre éponyme de Charles Ferdinand Ramuz. Dans un petit village de montagne, perdu au fond d’une vallée et privé de soleil pendant de longs mois, un vieil homme, Anzévui, prophète et sorcier, annonce la fin du monde. D’après ses calculs, le soleil ne reviendra pas et le village s’enfoncera dans un hiver sans … Continued

Für Hunde und Italiener verboten

Im kargen piemontesischen Bergdorf Ughettera tragen fast alle denselben Nachnamen: Ughetto. Das Leben am Ende des 19. Jahrhunderts ist entbehrungsreich und es gibt kaum genug Arbeit und Essen für die Familien, die überwiegend als Bergbauern arbeiten. Deshalb macht sich Luigi Ughetto, als zweitältester Sohn von zwölf Kindern, mit zwei Brüdern auf, um in Frankreich und … Continued

Luchs

Im Herzen des Juragebirges, wenn sich der Winternebel lichtet, hallt ein seltsamer Ruf durch den Wald. Ein anmutiger Luchs schleicht durch die Buchen und Tannen und ruft nach einem Weibchen. Dies ist der Beginn der Geschichte einer Luchsfamilie. Ihr Leben folgt dem Rhythmus der Jahreszeiten. Der eindrückliche Dokumentarfilm thematisiert die Geburt von Jungen, das Erlernen … Continued

De La Cuisine Au Parlement

Der Weg DE LA CUISINE AU PARLEMENT war für die Schweizer Frauen steinig und lang – vier Generationen mussten dafür kämpfen, dass das männliche Stimmvolk den Frauen das Recht auf politische Mitbestimmung gewährte. Mit Feingefühl und Humor zeichnet Stéphane Goëls Dokumentarfilm DE LA CUISINE AU PARLEMENT diesen Weg nach. Politikerinnen und Aktivistinnen wie Elisabeth Kopp, Ruth … Continued

Le prix du gaz

Les habitant-e-s d’une vallée suisse apprennent qu’un projet de forage de gaz menaçant l’eau potable de plus de 120’000 personnes est sur le point d’être validé par leurs autorités. Entre beaux discours de lobbyistes et soupçons de lanceurs d’alerte, ils vont apprendre à s’imposer dans le débat politique pour tenter de sauver leur eau. Un … Continued

Shalom Allah

Aïcha, Johan und die Lo Mantos haben einen Schritt in ihrem Leben getan, der viele in ihrem Umfeld verstört. Sie haben das muslimische Glaubensbekenntnis abgelegt: «Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt ausser Allah und dass Mohammed sein Prophet ist». Damit beginnt ihre Verwandlung. Aïcha zieht von der Provinz in die Grossstadt. Die Lo Mantos … Continued