Schwarzarbeit

Dokumentarfilm von Ulrich Grossenbacher CH 2022, 109 Minuten, Originalversion Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 2.

Betrüger und Betrogene, Lohndumping und Schwarzarbeit – hautnah unterwegs mit den Arbeitsmarktinspekorinnen Frédy, Regula, Marcos, Stefan und Chrümu verzweifeln wir mit ihnen an der oft fast unlösbaren Aufgabe gesetzliche Mindeststandards in der Schweizer Arbeitswelt durchzusetzen. Die Europäische Union verlangt ultimativ weniger wirksame Lohnschutzmassnamen in der Schweiz. Die Gewerkschaften wollen hart bleiben! Ein politisches Roadmovie, das eine komplexe Materie spannend wie einen Thriller vermittelt.

Schwarzarbeit ist illegal und bei Illegalität gibt es stets Täter und Opfer. So meint man, doch die Realität ist wie so oft komplexer und die Identifizierung der Schuldigen fast unmöglich. Aufregend unaufgeregt, mit menschlichem Feingefühl und politischem Engagement begleitet der Dokumentarfilm Arbeitsmarktinspektorinnen und -inspektoren im Kanton Bern und veranschaulicht eindrucksvoll, wie sich in der Arbeitswelt Recht und Gerechtigkeit oft unvereinbar gegenüberstehen. Auf dem Hintergrund globaler wirtschaftlicher und politischer Interessen, beim Versuch, den Schweizer Sozialstaat und seine Errungenschaften zu retten, stehen sowohl das Schicksal des Individuums als auch das Wohl der Allgemeinheit auf dem Spiel.

 

Trailer

Pressedossier

Webseite zum Film

 

Für Klassen sind Kinovorstellungen zu reduzierten Preisen möglich.

Filmgespräche mit dem Regisseur Ulrich Grossenbacher oder den Arbeitsmarktinspektorinnen und -inspektoren können zusätzlich gebucht werden:

FAIR & UGLY Filmproduktion GmbH

Barbara Burger

Lorrainestrasse 15

3013 Bern

Switzerland

 

T +41 (0)79 300 90 81

info@fairandugly.ch