Amine – Held auf Bewährung

Dokumentarfilm von Dani Heusser, CH 2023, 71 Minuten, Sprache Deutsch, Französisch, Schweizerdeutsch mit deutschen und französischen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.

Mit fünfzehn Jahren flüchtet Amine Diare Conde aus Guinea nach Europa. Als Asylbewerber muss sich Amine Diare Conde selbst am Existenzminimum durchschlagen. Dabei hilft er aber unermüdlich Menschen, die noch weniger haben als er.

Schon eine Woche nach dem Corona-Lockdown hat Amine die Aktion «Essen für alle» gestartet. An der Autonomen Schule in Zürich verteilt er Woche für Woche 2000 Essenstaschen und hat dafür über 200’000 Franken an Spenden gesammelt. Gleichzeitig kämpft er selbst für sein eigenes Bleiberecht. Sein ehrenamtliches Engagement macht den 22-Jährigen zum «bekanntesten Asylbewerber der Schweiz».

«Amine – Held auf Bewährung» erzählt die Geschichte hinter den Schlagzeilen. Denn es grenzt an ein Wunder, dass Amine überhaupt noch in der Schweiz ist. Am 14. Juli 2014 beantragt er zum ersten Mal Asyl. Es folgen vier negative Bescheide der Schweizer Behörden. Seine Situation und die Beweggründe der Flucht reichten nicht aus für Asyl. Die erste Ablehnung erschüttert ihn. Amine fällt in ein tiefes Loch und kämpft sich wieder aus dem Abgrund. Die Hoffnung lebt immer weiter. Sein Härtefallgesuch wird vom Kanton Zürich gutgeheissen. Und alles scheint immer noch möglich: eine provisorische Aufenthaltsbewilligung und sogar das grosse Ziel in der Schweiz eine Ausbildung anzufangen.

Der Film wurde an den Solothurner Filmtagen 2023 mit dem «Prix du Public» ausgezeichnet.