Ein Volk auf der Höhe

Die Schweiz ist das einzige Land der Welt, das sein Volk über den Kauf eines neuen Kampfflugzeugs entscheiden lässt. Wieso treibt sie es so auf die Spitze mit der Kultur der direkten Demokratie? Was schaut dabei für sie heraus? Der Film taucht während mehrerer Monate in die Konfrontationen zwischen Befürwortern und Gegnern des Kaufs des … Continued

Willkommen in der Schweiz

Im Sommer 2015 suchen 1 Million Menschen auf der Flucht Schutz in Europa. 40’000 schaffen es bis in die Schweiz. Andreas Glarner, Gemeindepräsident der reichen Aargauer Gemeinde Oberwil-Lieli, will ein Exempel statuieren und weigert sich, in seinem Dorf 10 Flüchtlinge aufzunehmen. Johanna Gündel, Studentin und Tochter eines lokalen Gemüsebauern, organisiert mit der IG Solidarität den … Continued

Die letzte Chance

«Die letzte Chance» ist der erste Film in unserer Serie «Filmgeschichte» Viele weitere Informationen und Material zum Film finden Sie unter filmo filmo ist eine Online-Edition des Schweizer Films, welche Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum verschafft. filmo schlägt eine Brücke zwischen alt und neu, zwischen dem nationalen Kulturerbe und der wachsenden Nachfrage nach … Continued

Die Affäre Meili

Der junge Wachmann und Familienvater Christoph Meili wurde vor über 20 Jahren über Nacht zum internationalen Medienstar im Skandal um Nachrichtenlose Vermögen auf Schweizer Bankkonten. Meili rettet historisch brisante Bankakten vor dem Shredder und spielt sie jüdischen Organisationen zu. Der Fall Meili entwickelt sich in der Folge zum GAU für die Task Force Schweiz – … Continued

Die Jungs von Qarabaghi

Drei jugendliche Afghanen verlassen ihre Familien und ihr Dorf, einzeln, jeder für sich. Jahrelang sind sie auf der Flucht. In der Schweiz finden sie sich wieder: die Jungs von Qarabaghi. Der Dokumentarfilm zeigt, wie erstaunlich rasch sie sich in der neuen Welt integrieren. Sie lernen Deutsch, steigen in die Arbeitswelt ein und gewinnen Schweizer Freunde. … Continued

Max Frisch, Citoyen

Max Frisch war der letzte grosse Schweizer Intellektuelle, der auch über das eigene Land hinaus als «Stimme» breit wahrgenommen und geschätzt wurde: eine Figur, wie es sie heute kaum mehr gibt. Vor dem Hintergrund des vergehenden 20. Jahrhunderts spürt der Film Frischs Geschichte als Zeitzeuge nach und fragt, ob wir solche «Stimmen» überhaupt brauchen – … Continued