Spielfilm von André Téchiné. Frankreich/Deutschland 2019, 102 Minuten. Originalversion Französisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für Sekundarstufe 1 und 2.
Muriel (Catherine Deneuve) lebt auf einem malerischen Landgut mit Pferdefarm und Mandelplantage im Süden Frankreichs. Sie ist höchst erfreut, dass ihr Enkelsohn Alex (Kacey Mottet Klein) sie besucht. Er steht kurz davor, nach Kanada auszuwandern. Durch seine Geheimniskrämerei und sein abweisendes Verhalten stutzig gemacht, entdeckt Muriel jedoch, dass Alex in Wirklichkeit plant, mit seiner Freundin Leila nach Syrien zu emigrieren. Als zum radikalen Islam konvertierter Muslim will er sich dort den Widerstandskämpfern anschliessen. Bestürzt setzt Muriel alles daran, Ihren Enkel von seinem Vorhaben abzubringen…
Eine zunächst sehr persönliche Familiengeschichte entwickelt überraschend politische Relevanz. Dabei weist L’ADIEU À LA NUIT alle Charakteristika eines typischen Techiné-Films auf: die Sinnlichkeit, das fabelhafte Schauspiel-Ensemble, das feine Gespür für Familienkonstellationen und ein wacher Blick auf junge Menschen und ihre Mühen mit dem Erwachsenwerden.
Ergänzend zu diesem Film mit dem Thema Radikalisierung und Islam zeigen wir im Programm von KINOKULTUR IN DER SCHULE auch «Le Jeune Amed», der am 5.12.2019 im Kino startet. Unterrichtsmaterial zu diesem Film können ab Mitte November 2019 unter «Filme/Unterichtsmaterial» kostenlos heruntergeladen werden.
Anfragen für Klassenbesuche ab ca. 50 Personen zu reduzierten Eintrittpreisen während der Schulzeit im Kino:
Prosa Film, Rosa Maino, 044 296 80 60, mail@prosafilm.ch