Iraqi Odyssey – Ein Familiensaga in 3D

Dokumentarfilm von Samir, 163 Min. Farbe, deutsche Version in 3D, Originalversion mit deutschen Untertiteln in 2D. Geeignet für die Sekundastufe 2

Bomben, Krieg, wütende, bärtige Männer, verschleierte schluchzende Frauen, kaputte Städte: der Irak von heute. Dagegen stehen Bilder der 50er und 60er Jahre: Filme mit frivoler Musik, westlich gekleidete Frauen die studieren, elegant gekleidete Männer in Bagdad, einer modernen Stadt. Wie konnte es soweit kommen? Samir erzählt die Geschichte seiner globalisierten irakischen Mittelstandsfamilie, die verstreut zwischen Auckland, Moskau, New York und London lebt.

«Mir wurde als Filmemacher erst spät bewusst, dass die Geschichte unserer Familie stellvertretend für eine ganze Generation und ein Projekt steht: dem Projekt der Moderne.»
Samir

«Samirs Arbeit ist ein persönlicher, aufschlussreicher und wunderschön gestalteter Film, eine berührende Veranschaulichung der menschlichen Widerstandskraft und eine Ode an die Fähigkeit, an der eigenen Kultur festzuhalten und dabei gleichzeitig die anderen zu akzeptieren. Während den vollen zwei Stunden und 47 Minuten sass ich gebannt vor der Leinwand, und habe wohl zwanzig Seiten an Notizen geschrieben.»
Nina Rothe, Huffington Post

«Ein aufwendig gestalteter FIlm, packend, aufschlussreich und dank dem orientalischen Flair fürs Erzählen des Regisseurs und seines Cousins Jamal auch ungemein lustig.»
Christian Jungen, NZZ am Sonntag

Der Film ist ein grosser und äusserst eindrücklicher Glücksfall für den Geschichts- und Ethikunterricht auf der Sekundarstufe 2.

Anfragen für Klassenbesuche ab ca. 50 Personen zu reduzierten Eintrittpreisen während der Schulzeit im Kino.