Das fliegende Klassenzimmer

Frei nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Erich Kästner. Die 13-jährige Martina, die mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, bekommt die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg. Schon bei ihrer Ankunft machen ihr die taffe Jo, Boxer Matze und der kleine Uli klar, welche Regel … Continued

Bratsch – Ein Dorf macht Schule

Das Schulhaus steht leer, der Dorfladen ist verwaist. Immer mehr Bewohnerinnen und Bewohner des Oberwalliser Bergdorfs Bratsch sind ins Tal gezogen. 2015 leben nur noch rund 100 Menschen im Ort. Da beschliessen diese: Jetzt muss sich etwas ändern – wir wollen das Dorf wiederbeleben und sie ermöglichen einem jungen, visionären Pädagogen eine für alle Kinder … Continued

Mein Leben und der Notenschnitt

Die Kinder der 6. Klasse haben neben der Schule tausend Dinge im Kopf. Doch sie stehen vor einem wichtigen Entscheid: Geht’s in die Sek A, B oder C? Oder doch ins Gymnasium? Und was ist das überhaupt? Wie erleben Kinder das Bangen und Hoffen beim Übertritt in die Oberstufe? Auf dem Schulweg, in der Freizeit, … Continued

Wer sind wir?

Helena (19) und Jonas (11) sind beide schwer behindert und permanent auf Unterstützung angewiesen. In ihrem Anderssein und mit der Schwierigkeit, ihre Bedürfnisse zu äussern, stellen sie Eltern und Familie, Schule und Betreuende, aber auch die Gesellschaft auf die Probe. Die Unterstützung aus ihrem Umfeld ermöglicht ihnen, sich vom Rand der Gesellschaft in deren Mitte … Continued

Der kleine Nick

Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Abenteuer des kleinen Nick und seiner Bande. Nun, zum 50. Geburtstag des kleinen Nick haben die Geschichten von Sempé und Goscinny ihren Weg ins Kino gefunden. Das Leben des kleinen Nick ist rundum prima. Er hat die besten Eltern der Welt und in der Schule immer viel Spaß. Mit … Continued

On The Way to Shool

«Auf dem Weg zur Schule» ist ein Dokumentarfilm und zeigt Kinder aus verschiedenen Ländern, die einen sehr weiten Schulweg haben: Jackson und seine Schwester in Kenia laufen zwei Stunden bis sie in der Schule sind. Zahira in Marokko wandert am Montag immer vier Stunden bis ins Internat. Samuel und seine Brüder in Indien brauchen für … Continued

Zimmer 202 – Peter Bichsel in Paris

Er erscheint wie eine hintersinnige, kluge Verkörperung des (Deutsch-) Schweizertums. Er ist der einzige populäre Schweizer Intellektuelle. Aber kennen wir ihn deshalb wirklich, Peter Bichsel, unseren modernen Volksschriftsteller? Peter Bichsel ist zwar ein Kenner von Paris, war aber selber noch nie dort. Eric Bergkraut wagt  jetzt eine Reise mit ihm. Geographisch führt sie ihn bis … Continued

Jugend ohne Gott

In naher Zukunft leben die Menschen in einer Leistungsgesellschaft, die keine moralischen Werte mehr kennt. Beim jährlich stattfindenden Assessment-Camp versuchen die Besten einer Abschlussklasse einen der Plätze an den fünf weltweit existierenden Rowald-Universitäten zu ergattern. Der einzelgängerische Zach hat jedoch kein wirkliches Interesse daran und besucht nur widerwillig das Hochleistungscamp. Statt sich mit den anderen … Continued

Das schwei­gende Klassen­zimmer

1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt (DDR) entsteht spontan die Idee, im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Doch sie haben unterschätzt, was sie mit ihrer kleinen, menschlichen Geste auslösen. Diese … Continued

A l’école des philosophes

Der Film begleitet fünf kleine Kinder während ihres ersten Schuljahres in einer Sonderschule der Westschweiz. Sie sind alle von einer geistigen Behinderung betroffen. Betreut von einem Team ausdauernder Pädagogen und Therapeuten, lernen sie, miteinander umzugehen. Nach und nach findet die Klasse vor unseren Augen zusammen, und was zunächst unmöglich schien, wird Wirklichkeit. Die Kinder machen … Continued