My Sunny Maad

Als sich Herra, eine junge Tschechin, in Nazir, einen Afghanen, verliebt und mit ihm in sein Land kommt, hat sie keine Ahnung, was für ein Leben sie im Post-Taliban-Afghanistan im Jahr 2011 erwartet. Sie versucht sich in ihre neue Familie zu integrieren und ihrer Lebensweise anzupassen. Ihre Strategie ist einfach: Sie versucht, Unterstützung in ihrem … Continued

Die Pazifistin

Zu Unrecht aus dem historischen Gedächtnis gestrichen: Gertrud Woker setzte sich als eine der ersten Professorinnen Europas beharrlich für Frauenrechte und Frieden ein. Geschlechterdiskriminierung und Kriegstreibereien zum Trotz forderte sie Konventionen ihrer Epoche heraus und wurde zu einer Inspiration selbstbestimmter Frauen, dazumal wie heute. «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit», bereits 1917 forderte Gertrud Woker die … Continued

De La Cuisine Au Parlement

Der Weg DE LA CUISINE AU PARLEMENT war für die Schweizer Frauen steinig und lang – vier Generationen mussten dafür kämpfen, dass das männliche Stimmvolk den Frauen das Recht auf politische Mitbestimmung gewährte. Mit Feingefühl und Humor zeichnet Stéphane Goëls Dokumentarfilm DE LA CUISINE AU PARLEMENT diesen Weg nach. Politikerinnen und Aktivistinnen wie Elisabeth Kopp, Ruth … Continued

Papicha

Algerien, 1990er Jahre. Nedjma studiert zusammen mit ihren Freundinnen in Algier. Sie wohnen in einem Studentinnen-Wohnheim und geniessen die Freiheiten, welche sie als unabhängige, junge Frauen haben. Nedjma entwirft und näht für ihr Leben gerne Kleider, welche sie auf der Toilette eines angesagten Nachtclubs verkauft. Dafür schleichen sich die Freundinnen jeweils heimlich vom umzäunten und … Continued

#Female Pleasure

Fünf Frauen brechen aus traditionellen Frauenbildern ihrer Kulturen und Religionen aus, begehren auf gegen archaische Bräuche, strukturelle sexuelle Gewalt, gesellschaftliche Bedingungen, die ihnen Menschenrechte und Gleichberechtigung verwehren: Die New Yorkerin Deborah Feldman schreibt über die orthodoxe jüdische Community, die sie mit 17 Jahren in eine Ehe zwingt; Leyla Hussein kämpft gegen Genitalverstümmelung in Afrika und … Continued

MALALA – Ihr Recht auf Bildung

Der Film zeigt das mitreissende und bewegende Portrait der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten, Malala Yousafzai, die in ihrer Heimat Pakistan von den Taliban auf die Todesliste gesetzt wurde. Malala war auf dem Weg nach Hause im Swat Tal, als sie in ihrem Schulbus von einem Schuss in den Kopf schwer verletzt wurde. Die damals 15Jährige … Continued

Die göttliche Ordnung

Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Der Dorf- und Familienfrieden kommt jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen … «Die göttliche Ordnung» ist der erste … Continued