Schweizer Film – Historische Meilensteine und Begegnungen mit dem aktuellen Schaffen
23. - 25. Januar 2015 an den 50. Solothurner Filmtagen

KINOKULTUR IN DER SCHULE und das Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich haben unter fachkundiger Leitung des Filmwissenschaftlers Till Brockmann an den  Solothurner Filmtagen 2015 einen weiteren Filmbildungskurs für Lehrpersonen aller Schulstufen angeboten. Die Teilnehmenden wurden in die verschiedenen filmhistorischen Etappen des Schweizer Spiel- und Dokumentarfilms eingeführt. Sie konnten ihr Wissen über die einheimische Filmlandschaft im cinephilen Umfeld der Solothurner Filmtage vertiefen und lernten didaktische Möglichkeiten zum kompetenten Umgang mit Filmen im Klassenzimmer kennen.

Jedes Thema gliederte sich in einen kurzen Informationsteil, eine anschliessende Visionierung von mehreren Beispielen und einer Besprechung im Plenum.

Zudem boten sich Gelegenheiten Filme aus dem Festivalprogramm zu besuchen und Filmschaffenden zu begegnen.